Dienstleistungen

OWL Akademie

Um die Technologie unserer Partneringenieure zu stärken, teilen wir jedes Jahr die neuesten Informationen über das Produkt durch regelmäßige technische Schulungen, Seminare und Treffen.

OWL Systems bietet hochwertige technische Supportleistungen durch den professionellen Ingenieur eines zertifizierten Partners.

Partneringenieure bieten Kunden durch die technische Zertifizierung von OWL Systems das gleiche Technologieniveau wie OWL Systems. Wenn Sie Unterstützung von OWL Systems benötigen, bieten wir durch eine enge Partnerschaft schnellen und schnellen technischen Support mit einem 24-Stunden-Reaktionssystem.

View Product Partners - myOWL

Technische Schulungen für Kunden und Partner

OWL Systems bietet auf der Grundlage seiner Produkte umfassende technische Schulungen zum Thema Sicherheit an. Je nach Einsatzzweck gibt es regelmäßige technische Schulungen für Partner und Kundenschulungen für Kunden.

Standard education, Advanced education, Special education, OWL Academy Training Course : Theory and Practice of Information Security Solutions (PrivacyDB)
  1. 1. Einführung in den Lehrplan
    Neben der Einführung von Informationsschutzlösungen zur Minimierung des durch unerwünschte Funktionen verursachten Schadens, der dem Internet in allen Industriebereichen enormen Schaden zufügen kann, handelt es sich hierbei um einen Kurs zum Erwerb praktischer Kenntnisse über Verschlüsselungstechnologie und Datenbankverschlüsselung für den Informationsschutz durch die Praxis Anwendungstest des Konzepts und der damit verbundenen Gesetze und Vorschriften, die für die Datenbanksicherheit erforderlich sind, und die praktische Anwendung der DB-Verschlüsselungslösung (PrivacyDB) in der Praxis.
  2. 2. Punkt
    3-Tages-Lehrplan (8 Stunden pro Tag)
  3. 3. Ziel
    Regierung Öffentliche Institutionen / Verteidigung / Finanzen / Führungskräfte und Mitarbeiter von Unternehmen
  4. 4. Nach Abschluss wird das Abschlusszertifikat des Unternehmens und ein kleines Geschenk überreicht
  5. 5. Bildungskosten
    Kostenlose Unterstützung durch das Unternehmen (einschließlich Schulungsmaterialien, Mittagessen und Parkerlaubnis)
  6. 6. Ausbildungsort
    Firmeneigener Ausbildungsplatz (eigenes Bildungszentrum OWL-Akademie)
  7. 7. Bildungsinhalte
    die folgende
Zeitplan Tag 1
09:00 ~ 09:50 Das Konzept des Informationssicherheitsmanagements
10:00 ~ 10:50 Risikomanagement für Informationssicherheit
11:00 ~ 11:50 Zertifizierungssystem für Informationssicherheit (KCMVP, CC)
12:00 ~ 13:00 Mittagspause (Nutzung des hauseigenen ausgewiesenen Restaurants)
13:00 ~ 13:50 Informationsschutzgesetze
14:00 ~ 14:50 Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten
15:00 ~ 15:50 Überblick und Geschichte der Kryptographie
16:00 ~ 16:50 Symmetrische Schlüsselverschlüsselungsmethode
17:00 ~ 17:50 Asymmetrische Schlüsselverschlüsselungsmethode
18:00 Rückblick auf die Lehrinhalte und Ende der Vorlesung
Zeitplan Tag 2
09:00 ~ 09:50 Was ist DB-Sicherheit?
10:00 ~ 10:50 Verschlüsselungsmethode mit Hash-Funktion
11:00 ~ 11:50 Digitale Signaturen und PKI verstehen
12:00 ~ 13:00 Mittagspause (Nutzung des hauseigenen ausgewiesenen Restaurants)
13:00 ~ 13:50 KCMVP-basierter Verschlüsselungs-/Entschlüsselungsschlüssel und Zufallszahlengenerierungsmethode
14:00 ~ 14:50 Einführung in Verschlüsselungsalgorithmen (SEED, ARIA, SHA usw.)
15:00 ~ 15:50 Verständnis strukturierter und unstrukturierter Datenverschlüsselungsmethoden
16:00 ~ 16:50 DB-Verschlüsselungsanwendungsmethode basierend auf D-Cloud
17:00 ~ 17:50 DB-Verschlüsselungsanwendungsmethode in einer Big-Data-Hadoop-Umgebung
18:00 Rückblick auf die Lehrinhalte und Ende der Vorlesung
Zeitplan Tag 3
09:00 ~ 09:50 Grundlegendes zur DB-Verschlüsselungs-Hybridmethode (API, Plug-in)
10:00 ~ 10:50 Lebenszyklusverwaltung der Verschlüsselungsschlüsselverwaltung
11:00 ~ 11:50 DB encryption server installation practice
12:00 ~ 13:00 Mittagspause (Nutzung des hauseigenen ausgewiesenen Restaurants)
13:00 ~ 13:50 Praxis der API-Methodeninstallation
14:00 ~ 14:50 Installationspraxis für Plug-in-Methoden
15:00 ~ 15:50 Migration verstehen, Migrationsmethoden, DML, Einschränkungen
16:00 ~ 16:50 Grundlegendes zur Ansichts-/Trigger-Methode
17:00 ~ 17:50 Indizierung (Funktions-/Domänenindex), Frage
18:00 Rückblick auf die Lehrinhalte und Ende der Vorlesung

Schulungsgelände

Night OWL