OWL-X-Architektur
OWL-X ist ein technologiebasiertes Element von OWL und besteht aus OWL-net, OWL-OCI und OWL-OLE. Es handelt sich um einen Kernmotor, der sich in der OWL-Produktlinie widerspiegelt, indem er fortschrittliche Entwicklungsleistung mit datenbankbasierter Technologie kombiniert.
OWL-net
Es handelt sich um eine leistungsstarke und praktische Netzwerkbibliothek, die Datenzugriff und -aktualisierungen unterstützt und die Leistung maximiert, indem alle Abstimmungselemente im Netzwerk/System/in der Architektur integriert werden, die für die Entwicklung eines Hochgeschwindigkeitsservers mit hoher Kapazität erforderlich sind.

- - Entwickelt, um die beste Leistung basierend auf der von Unix, Linux (epoll) unterstützten IO-Methode zu zeigen.
- - IOCP für Betriebssysteme der NT-Serie und überlappende E/A-Unterstützung für Ereignismethoden für Clients der 9x-Serie (automatische Einstellung der Betriebsmethode je nach Betriebssystem)
- - Bietet zwei Arten von Aufrufen zwischen IO-Thread und Worker-Thread, die den größten Einfluss auf die Leistung haben: Direktaufruf und Thread-Aufruf.
- - Thread-/Ressourcen-Pooling
- - Thread-Betriebsmethode kann eingestellt werden: Round-Robin (Standard) und Schwellenwerteinstellungsmethode
- - Keine Speicherzuweisung / Keine Speicherkopie
- - Bietet Sicherheitsalgorithmen wie Seed, Rijndael-Verschlüsselungsfunktion und MD5
- - Unterstützung für TCP / UDP / RAW (IP-Header-Betrieb verfügbar) / ICMP-Protokoll (Ping).
- - Überprüft automatisch die Gültigkeit der Client-Verbindung (Live) / Berechnet automatisch RTT (Round Trip Time)
- - Einfache Benutzerprotokollverarbeitung der Nachrichtenverarbeitungsmethode / Bequemes Paketschreiben und -lesen der Serialisierungsmethode
OWL-OCI
Welches soll man unter den verschiedenen Möglichkeiten wählen, die Select zu SQL-net geworfen haben? Dies hängt von der Sprache ab, in der die Anwendung entwickelt wurde.
OWL-OCI
- - OCI verbindet jede Abfrage über SQL-net direkt mit der OCI-Funktion.
- - Es ist eine große Hilfe bei der Verbesserung der Leistung, da es direkt die Klassenbibliothek und API-Liste von OCI durchsucht.
- - Die OWL-OCI-Engine, eine Komponente von OWL-X, ist eine Klassenbibliothek, die einen Hochgeschwindigkeitszugriff auf die Oracle-Datenbank mit demselben Code in Unix/Linux-, Windows- und Webumgebungen ohne Pro-C / ODBC / OLEDB / ermöglicht. JDBC.

- - Verwenden Sie denselben Code in Unix-/Linux- und Windows-Umgebungen
- - Ähnliche Verwendung wie JDBC und ADO
- - Stellen Sie eine Verbindung zur Datenbank her, ohne den Oracle-Client zu installieren
- - Zur Laufzeit ermitteltes SQL und nicht zur Kompilierungszeit (Pro-C-Methode) wird mit hoher Leistung verarbeitet
- - Optimiert für Multithreading-Umgebungen
- - LOB-Datenzugriff – Leistungsverbesserung durch stückweise Operationsmethode
- - Unterstützt Verbindungspooling
- - Speicherpooling
- - Reduzieren Sie den Netzwerkverkehr durch Stapelverarbeitung (Array-Verarbeitung)
OWL-OLE
Eine Klassenbibliothek zur schnellen und bequemen Nutzung der bereitgestellten OLE DB-Schnittstelle für den Hochgeschwindigkeitszugriff auf verschiedene Arten von DBMS auf der Windows-Plattform.

- - Unterstützt die meisten DBMS wie MS SQL, Oracle, Sybase, DB2, MySql usw.
- - Verwendung ähnlich wie JDBC und ADO
- - Hochleistungsverarbeitung von SQL zur Laufzeit statt zur Kompilierungszeit (Pro*C-Methode)
- - Optimiert für Multithreading-Umgebungen
- - Unterstützt Verbindungspooling
- - Speicherpooling
- - Leistungsverbesserung durch Parameterbindung
- - Unterstützung mehrerer Datensätze
- - Gleiche Benutzeroberfläche wie OWL-OCI